Adam von Sankt Viktor

Adam von Sankt Viktor
Adam von Sạnkt Vịktor,
 
Adam de Saint-Victor [a'dã də sɛ̃ vik'tɔr, französisch], mittellateinischer Schriftsteller, * in der Bretagne (?) oder in England (?) um 1112, ✝ Paris wohl 8. 7. 1192; erzogen im Augustinerstift Saint-Victor (Paris) und Schüler von Hugo von Sankt Viktor sowie Kanonikus ebenda; verfasste theologische Prosaschriften (verschollen) sowie Sequenzen, von denen etwa 50 als echt erwiesen sind. Er gilt als Meister der jüngeren Periode der Sequenzentwicklung, für die regelmäßiger Wechsel einsilbiger Hebung und Senkung sowie durchrhythmisierte und mit Endreim versehene Verse kennzeichnend sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adam von Sankt Viktor — († 1146)[1] war ein Dichter und Komponist lateinischer Hymnen und Sequenzen. Es wird vermutet, dass die Erweiterung des dichterischen und musikalischen Repertoires der Notre Dame Schule stark von seiner streng rhythmischen und sehr bildhaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Petersburg — Stadt Sankt Petersburg Санкт Петербург Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Peterburg — Stadt Sankt Petersburg Санкт Петербург Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Petersburg — Stadt Sankt Petersburg Санкт Петербург Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Gotthardt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Viktor (Guntersblum) — Die Guntersblumer evangelische Kirche von Süden aus Die Kirche St. Viktor in der rheinhessischen Ortsgemeinde Guntersblum ist eine heutige evangelische Kirche mit langer Geschichte. Das Bauwerk gilt heute als Kulturdenkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Sankt Petersburger — Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 1.1 A 1.2 B 1.3 C 1.4 D 1.5 E 1.6 F …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt Sankt Petersburg — Санкт Петербург Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura von Bagnoreggio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”